das vpn der tu berlin verwendet mittlwerweile den cisco „secure“ client. spätestens seit der smtp-smuggling-geschichte misstraue ich grundsätzlich allem, was von cisco kommt und „secure“ im namen hat.
glücklicherweise kann man das vpn unter linux auch mit openconnect verwenden. die zecm hat dafür auch ein gut verstecktes tutorial, aber das funktionierte bei mir (debian 12.8) nur so halb. deswegen hier zum copy-pasten:
sudo apt install python3-pyqt5 python3-pyqt5.qtwebengine vpnc-scripts openconnect libxcb-cursor0 pipx install openconnect-sso echo 'alias tu-vpn="QTWEBENGINE_DISABLE_SANDBOX=1 sudo -E ~/.local/bin/openconnect-sso --server vpn.tu-berlin.de --authgroup=1-TU-Split-Tunnel-2FA"' >> ~/.bash_aliases && source ~/.bashrc
dann kann man mit tu-vpn
eine vpn-verbindung aufbauen.